Herzlich willkommen bei den Märchen der Weisheit
Die meisten Menschen halten Märchen für nichts weiter als irgendwelche Geschichten, aber sehen Sie, das stimmt nicht. In Wahrheit sind Märchen etwas völlig anderes, auch wenn sie auf den ersten Blick so erscheinen mögen. Märchen beeinflussen unser Leben nämlich sehr viel mehr, als wir denken. Sie haben zwar meist genau wie Geschichten eine Handlung, doch sie übermitteln neben der vordergründigen Handlung unterbewusste Bilder, die sich auf den tiefen Ebenen in uns festsetzen, unser Weltbild formen und von dort aus auf unseren Lebensweg einwirken oder ihn gar bestimmen.
Über diese Vorstellung mag man lächeln, besonders im Hinblick auf die etwas überholt wirkenden klassischen Märchen. Doch wenn man hinter deren äußere Fassade von
Handlung und Moral blickt, kann man dort grundsätzliche Wahrheiten entdecken, die heute noch genauso aktuell sind wie zu ihrer Entstehungszeit vor Jahrhunderten – und diese Wahrheiten sind es,
die in uns wirken, meist ohne es zu bemerken.
Die Aufgabe der klassischen Märchen besteht eigentlich nicht darin zu unterhalten, wie heutzutage allgemein angenommen wird, sondern den Menschen zu helfen, sich
ihrer selbst bewusst zu werden: zu erkennen, wer sie sind und welches Potential in ihnen steckt. Die moderne Psychologie hat dies verstanden und entschlüsselt die Bilder der klassischen Märchen,
ihre Wahrheiten und tieferliegenden Aussagen Schicht um Schicht.
Nun gibt es einige Hinweise darauf, dass die klassischen Märchen ihr Ziel erreicht haben oder zumindest auf dem Weg dazu sind. Immer mehr Menschen entwickeln ein
neues, erweitertes Bewusstsein, gleichzeitig werden vermehrt Kinder bereits mit diesem neuen Bewusstsein geboren. Nicht ohne Grund wird vom „Neuen Zeitalter“ und den „Neuen Kindern“
gesprochen.
Für all diese Menschen stellt sich daher nicht mehr die Frage nach ihrer Existenz oder ihrem Potential, da sie diese entweder bereits erkannt haben oder gerade zu
erkennen beginnen. Ihre Frage lautet vielmehr, was sie damit anfangen, oder anders ausgedrückt, wo die Reise ihres Lebens hingehen soll. Bei ihnen gelten die alten Begrenzungen und Lebenskonzepte
nicht mehr. Daher werden ihnen die klassischen Märchen, so schön und berührend diese auch sein mögen, nicht weiterhelfen können. Wo zuvor noch die klare Trennung zwischen Richtig und Falsch den
Weg vorgegeben hat, gibt es jetzt stattdessen Möglichkeiten, und zwar so viele, dass man nicht weiß, wohin man sich wenden soll.
Deswegen sind diese Märchen der Weisheit entstanden: Um Sie sowohl in das Neue Zeitalter zu geleiten als auch im Neuen Zeitalter weiterhin zu begleiten. Dabei geben
Sie Orientierungshilfen, damit Sie genügend Mut und Vertrauen fassen, Ihren eigenen Weg zu beschreiten.
So neu und anders das Neue Zeitalter sein wird, so sehr unterscheiden sich auch die Märchen der Weisheit von ihren klassischen Vorgängern. Die voraussichtlich
zwanzig Bände zu je zehn Märchen stellen ein neuartiges Gesamtkonzept dar. Auch hier gibt es Heldinnen und Helden, die etwas erleben, doch liegt das Augenmerk nicht auf dem, was sie tun oder
ihnen widerfährt, sondern darauf, warum dies geschieht und warum es gut ist, dass es geschieht.
Dass es für alles, was geschieht, gute Gründe gibt, ist sicher zunächst einmal schwer zu verstehen. Besonders, wenn man sich nicht aus freien Stücken entschlossen
hat, in das Neue Zeitalter zu gehen, sondern vom Schicksal gewissermaßen dazu gezwungen wurde.
Aus diesem Grund besitzt jedes Märchen zum besseren Verständnis eine Anmerkung, die jedoch nicht als Analyse zu verstehen ist. Denn diese wäre nicht nur zu
umfangreich, sondern vermutlich sogar unmöglich; zum einen, weil jedes Märchen sehr viele Schichten besitzt, zum anderen ist es von größter Bedeutung, dass die eigenen Gedanken in keiner Weise
eingeschränkt werden. Deswegen bieten die Anmerkungen einiges Wissenswertes am Rande, führen dazu in die tieferen Schichten des jeweiligen Märchens ein (soweit es mir möglich ist) und geben
Denkanstöße, die Dinge einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Zudem regen sie dazu an, sich mit dem Thema des jeweiligen Märchens intensiver zu beschäftigen.
Der Übergang in das Neue Zeitalter ist vermutlich für die meisten alles andere als leicht. Da es nichts mehr gibt, an dem man sich noch festhalten könnte, ist es
nur verständlich, wenn man sich vollkommen verloren und alleingelassen fühlt. Und so wäre es mir eine große Freude, wenn Sie gestatten würden, dass Ihnen diese Helden und Heldinnen dabei zur
Seite stehen und Sie auch noch danach begleiten dürften.
Wie üblich bei alledem, das mit dem Neuen Zeitalter in Verbindung steht, haben diese Märchen nicht das Anliegen, Ihnen vorzuschreiben, was Sie denken, glauben oder
tun sollen, denn diese Zeiten sind endgültig vorbei. Die Märchen wollen Ihnen vielmehr den Weg dorthin erleichtern und zeigen, dass Sie selbst der eigentliche Held, die eigentliche Heldin sind,
da Sie Dinge verändern und verändern werden, die bislang unveränderlich scheinen. Und sie wollen Ihnen sagen, dass Sie keineswegs alleine sind.
Diana Weisheit
Wenn Sie Näheres zu den Märchen der Weisheit und ihrem Auftrag erfahren wollen,
Eine kleine Leseprobe gefällig?
Die finden Sie hier: zur Leseprobe
Die bereits erschienenen Märchen im Überblick:
Da wäre einmal „Das Haus“, ein Märchen mit einer dergestalt bedeutsamen und dringlichen Botschaft an alle Menschen in Deutschland, dass es als eigenständiges Buch erschienen ist, zusammen mit einer Fülle weiterer Informationen, z. B. über die Prozesse, die sich gerade in Deutschland vollziehen, als auch die große Gefahr, in der wir uns befinden. Zudem enthält es auch ein Kapitel über das Neue Zeitalter der Fülle, das auf uns wartet. Denn „Das Haus“ ist längst nicht nur ein Märchen, sondern darüberhinaus eine Prophezeiung, und zwar von der Zukunft Deutschlands und der ganzen Welt. Es ist mir Ende 2015, kurz nach Beginn der Flüchtlingskrise aus der höheren Quelle übermittelt worden (was das bedeutet, wird dort auch erklärt), und es warnt nicht nur vor einem baldigen Zusammenbruch dieses Landes und seiner Bewohner, sondern weist auch den Weg, wie wir diese Gefahr abwenden und unser Land zugleich für die Zukunft rüsten können, und wie wir am Ende äußerst dankbar und zufrieden sein werden. Hier geht es weiter ...
Im Neuen Zeitalter wird, wie die Märchen sagen, vieles ganz anders sein als im jetzigen. Nicht, dass plötzlich der Himmel grün und das Gras blau sein werden. Es sind vielmehr unsere Sichtweisen und Einstellungen, also innerliche Dinge, durch deren Änderung sich auch das Äußere ändern wird oder sich ändern kann.
Eins der Märchen in Band 1 fordert uns zum Beispiel auf, uns mit der Frage der Schuld zu beschäftigen; ein anderes zeigt den Mechanismus des „Wünschens“. Eins stellt ein Konzept über das vor, was wir Realität nennen; ein weiteres erzählt vom Schleier, der die Toten von den Lebenden trennt; und eins legt uns eine ganz neue Sichtweise über den Sinn des Lebens nahe.
Dann gibt es eines, das für alle Lichtarbeiter geschrieben ist, deren Aufgabe es ist, das Neue Zeitalter vorzubereiten; ein weiteres erzählt von einem neuartigen
Weg zum großen Erfolg, einen, der dem Wohle aller dient; und eines berichtet vom Heilen. Näheres dazu finden Sie hier ...
Die Märchen sind in jedem Band bunt gemischt, ein jedes beleuchtet sein eigenes Thema. In diesem Band beschäftigen sich gleich zwei von ihnen mit dem Wesen der Liebe, wenn auch aus unterschiedlichen Gesichtspunkten, denn die Liebe ist in jedem Zeitalter von großer Bedeutung, und es ist Zeit, sie besser zu verstehen. Wiederum zwei handeln von großen Träumen, wobei das eine davon sogar eine Art Anleitung ist, wie man große Träume erkennt und umsetzt. Ein weiteres beschreibt den Mechanismus von Wundern.
Eines dreht sich um die Suche nach unserer Bestimmung im Leben, ein anderes um verschlossene Türen, die sich einfach nicht öffnen lassen; eins um die Kreuzungen des Lebens; und eins von Freiheit und der großen Sehnsucht.
Und schließlich ist da noch eines, das mir ganz besonders am Herzen liegt, weil es der Frage nachgeht, was eigentlich mit den angenehmen Dingen des Lebens
geschieht, wenn man sie nicht auslebt. Einen Überblick über die einzelnen Märchen finden Sie hier ...
Im Neuen Zeitalter wird nicht plötzlich jeder jeden lieben, aber wir werden anders miteinander umgehen. In Band 3 stellen drei Märchen vor, wie das aussehen kann;
sei es im Umgang mit Freunden, mit Feinden oder mit Fremden.
Ein Märchen beschäftigt sich mit dem Thema Leid; eins mit der Nacht des Lebens, der vermutlich jeder aus dem Weg zu gehen versucht; ein weiteres, das nebenbei das Märchen von einem Märchen ist, untersucht Schicksalsschläge zugleich aus mehreren Perspektiven. Ein weiteres Märchen geht der Frage nach, was ein Leben bedeutend macht; und noch eins befasst sich mit dem „Freien Willen“.
Auch „Freia“ steht in diesem Band, das ganz konkret den Weg in das Neue Zeitalter beschreibt. Weitere Informationen finden Sie hier ...
Die bisher erschienenen Bände sind aber nur ein Anfang. Insgesamt warten bereits Märchen für über 20 Bände darauf, endlich in die Welt zu gelangen. Und es könnten noch deutlich mehr werden, vorausgesetzt, ich kann auch weiterhin aus dieser Quelle schöpfen, aus der die Märchen stammen.
Jedes Märchen besitzt zudem eine eigene Anmerkung, die in die tieferen Schichten des jeweiligen Märchens einführen, seine Kernaussagen beleuchten und, wie ich jetzt eingesehen habe, auch den Bezug zum Neuen Zeitalter darlegen soll. Denn es ist so, dass auch diese Märchen wie ihre klassischen Vorgänger oberflächlich betrachtet als gewöhnliche Geschichten erscheinen. Wer nichts über das Neue Zeitalter weiß, neigt dazu, die bedeutsamen, aber meist unscheinbaren Passagen zu überlesen, was völlig nachvollziehbar ist. Die Anmerkungen sind daher für das Verständnis sehr wichtig. Das habe ich früher leider nicht bedacht und tunlichst vermieden, das Neue Zeitalter oder die Herkunft der Märchen, die höhere Quelle, überhaupt zu erwähnen, in der Hoffnung, die Märchen würden sich schon selbst erklären. Und so existieren noch Restbestände von früheren Versionen, in denen ich mich gewunden habe wie ein Aal, um diese Dinge zu umgehen oder zu verschleiern, weil ich mich offen gesagt davor fürchtete, ausgelacht zu werden.
Nun, vielleicht lag ich mit meiner Vermutung damals schon ganz richtig, denn in der Tat sieht es aktuell nicht so aus, als könnte ein Neues Zeitalter der Fülle
möglich sein, und wenn doch, wieso sollten ausgerechnet Märchen daran beteiligt sein?
Wenn Sie sich aber auf diese Märchen einlassen, werden Sie beginnen, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Und sollten Sie dabei erkennen, dass nichts so ist, wie
es erscheint, sondern viel schöner, dann haben die Märchen ihr Ziel erreicht – und mich würde es sehr freuen.
Hier noch die weiterführenden Informationen, die ich in Band 1 angekündigt habe:
Im Zuge meiner Arbeit kam ich nicht umhin, mich auch mit den klassischen Märchen zu beschäftigen, was ich zuvor nie getan hatte. Interessanterweise fand ich unter
den Grimmschen Märchen einige, besonders unter den berühmten aus dieser Sammlung, die meines Erachtens ausgesprochen wertvolle Aussagen enthalten. Wenn sie wollen, bitteschön, hier meine Sicht zu
dem einen oder anderen von ihnen, die sich, wie soll ich sagen, doch recht deutlich von der üblichen Sichtweise unterscheidet: